Kolibri


#!anchor(A):#!anchor(B):

K@libri Onlineausgaben


Den neien KOLIBRI as do! GANZ faerweg! Nemmen 2 Euro...
Vill Spass beim Liesen!


PDF Kolibri Dezember 2003
PDF Kolibri Spezial Peace-Force Abrel 2004
PDF Editorial vum Kolibri Dezember 2004#!list(Online_versions):


#!anchor(C):#!anchor(D):

Die Geburtsstunde unserer Schülerzeitung!


Vor ein paar Jahren hatte Herr Marc Bodson die Idee ein Projekt für eine Schülerzeitung zu entwickeln. Damals war die Kommunikation zwischen den Lehrkräften und den Eltern der Kinder nocht nicht so stark vorhanden, also bat sich die Gelegenheit die Schule und die Arbeit der Schüler für die Öffentlichkeit und die Eltern ein wenig transparenter zu machen und nach außen zu öffnen. Einige der Lehrkräften taten sich so zusammen um an der Verwirklichung dieses Projektes zu arbeiten.

So entstand im November 1999 das erste Exemplar der Schülerzeitung, die damals noch nicht "Kolibri" hieß. Dieses wurde zum Preis von 1,75 € an die Kinder verkauft damit die Eltern einen kleinen Einblick in die Arbeit ihrer Kinder innerhalb der Schule haben konnten.

Die erste Seite des damaligen Exemplar war folgendes Wort an die Eltern, oder andere interessierte Leser:

"Léif Lieser,

Dir haalt ennert äeren Aan déi aller-éischt Zeitung, réaliséiert. vun den Schoulkanner vum Briddel.
D'Kanner aus der Primärschoul hun hier Geschichten, Artikelen, Zeechnungen an aner interessant an flott Beiträg ennert der Form vun enger Schlülerzeitung regroupéiert.
Een But vun dëser Initiative as fir eis Kanner op hierem oft schwieregen a laange Wee zu engem secheren Schreiwer z'encourageieren, si z'ënnerstëtzen an si ze motiveieren.
Hiirt Schreiwen kritt op des flott Manéier en Senn. D'Produkter gin aus dem Klassesall erausgedroën, an gin vun Leit asserhalb vun der Schoul gelies.

Zesummen, an engem flotten Equipegeescht, hun si sech mat vill Eiergeiz an Engagement un d'Schreiwen an domadder un d'Realisatioun vun hirer Schülerzeitung gin. "
Dëse Projet wäert net nëmmen d'Communicatioun an d'Zesummenarbescht ënnert den Kanner an hirem Léieren verbesseren, mä erlaabt ënnert anerem och Iech een kléngen Ableck an d'Schoul.
Mir soen Iech am Viraus Merci fir äer Ennerstëtzung an wenschen eng flott an agréabel Lecture.


In der damaligen Ausgabe erschienen Artikel von Schülern vom 2. bis 6. Schuljahr, die immer von Photos oder Illustrationen begleitet wurden:


Steckbriefe von Tieren, von Idolen, von Hobbys
Aussagen der Kinder zum Thema "Pause und Schulhof"
Sport
Anleitungen und Tipps (z.b. zum Einrichten eines Aquariums)
Geschichten (wahre und unwahre)
Unterrichtsinhalte
Gedichte
Fernseh- und Kinoprogramm
Rätsel
Witze

Außerdem suchte die Redaktion einen Namen für die Schülerzeitung, Designvorschläge für eine schuleigene Homepage, und hoffte auf Leserbriefe für die nächste Ausgabe.

So kam es,dass der "Kolibri" ein halbes Jahr darauf richtig geboren wurde und seitdem erscheint er zweimal jährlich.

Inzwischen hat sich einiges geändert:

Aufmachung: Der Kolibri wird in einer Druckerei gedruckt, was die Qualität der Zeitung bedeutend erhöht.

Inhalte: Der Trend geht (von den Kindern selbst aus) immer mehr in Richtung Veröffentlichung der Unterrichtsinhalte und wahren Erlebnissen innerhalb der Schule. Andere kleine erfundene Geschichten verlieren an Gewicht so dass der Kolibri immer mehr zur Stimme der Kinder über ihre Arbeit in der Schule.

Ausserdem erhält der Leser Informationen und Bestandsaufnahmen über die Schulprojekte aus der Gemeinde.